Unser Rettich!

Das weiße Gold

SCHIFFERSTADTS WEISSES GOLD – DER RETTICH!

Seit dem Jahre 1920 wird in Schifferstadt in größerem Umfang Rettichanbau betrieben. Seitdem steigerte sich Jahr für Jahr seine Bedeutung für die heimische Landwirtschaft.  Und seit diesen 1920er Jahren trägt dieses scharfe, wohlschmeckende Gemüse den Namen unserer Stadt weit über die Stadtgrenzen hinaus.

Heute liegt Schifferstadt mit ca. 450 ha Anbaufläche für das „weiße Gold“ an der Spitze des deutschlandweiten Rettichanbaus. So trug der Rettich den Namen der Stadt weit über ihre Grenzen hinaus. Im Jahr 1936 fand dann zu Ehren des Gemüses das erste Schifferstadter Rettichfest statt. Seitdem lockt der Rettich viele Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern zu diesem Anlass nach Schifferstadt. Immer am ersten Juni-Wochenende feiert die Rettichmetropole ihr größtes Fest zu Ehren des „weißen Goldes“ auf dem Festplatz der Stadt.

Vier Tage lang wird das scharfe Gemüse gefeiert. Auch heute noch wird viel Wert auf Traditionen gelegt, beispielsweise auf die Rettichpolka, das Fassbier-Anstechen und das traditionelle Rettichboxen.

Auf dem Rettichfest wird der Rettich hauptsächlich „pur“ verzehrt. Dafür schneidet man ihn zu einer Rettichspirale, die mit Schnittlauch garniert zum Bier gereicht wird.

(Text aus Schifferstadt.de)

Aktuelle Termine unter:
schifferstadt.de/wirtschaft-bauen-und-umwelt/stadtmarketing/veranstaltungen-und-feste/

Mein Credo...

der Schifferstadter Rettich hat mehr zu bieten!